Willkommen,

auf der Homepage des Musikverein Onstmettingen, Großes Blasorchester Albstadt e.V.!

Aktuelles:


Ab dem 10.01.2025 starten wir wieder mit den Präsenzproben! Und wir sind hoch-motiviert :) Wer mal rein schnuppern will, jeden Freitag von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr in der Festhalle in Onstmettingen!

 

Euer MVO


Albzauber 2024

Am 07.12.2024 wurde die Bühne der Festhalle Onstmettingen zur Bühne eines einzigartigen symphonischen Meisterwerks.
Unter dem Motto „Märchen. Mythen. Magie.“ entführte der Musikverein Onstmettingen sein Publikum in magische Sphären.

🎼 Ein Meilenstein der Vereinsgeschichte 🎼

Der Musikverein Onstmettingen hat mit Präzision, Leidenschaft und künstlerischer Exzellenz ein Konzert präsentiert, das den Anspruch an höchste musikalische Qualität mühelos erfüllte. Unter der meisterhaften Leitung von M.D. Sebastian Rathmann wurde dieser Abend zu einem unvergesslichen Kapitel in der Vereinsgeschichte.

Mit Stücken wie „The Year of the Dragon“ und dem majestätischen „Swan Lake“ wurden Werke von unvergesslicher Strahlkraft und Intensität dargeboten. In perfekter Harmonie mit der Tanzschule Armin Weiß verschmolzen Musik und Tanz zu einer Sinfonie der Emotionen – Leidenschaft und Hingabe in jedem Takt, jedem Schritt.

🙏 Unser Dank gilt … 🙏

Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Albstadt für ihre Unterstützung, an die Presse für die großartige Berichterstattung, und vor allem an unser wundervolles Publikum – Ihr habt diesen Abend mit Eurer Begeisterung unvergesslich gemacht.

Ein besonderer Dank geht an Rainer Bitzer
für die professionelle Aufnahme und Videoproduktion sowie an unseren Social-Media-Manager Max-Sebastian Molnar, der mit viel Kreativität diesen Moment für die digitale Welt festgehalten hat.

💫 Ein Abend für die Ewigkeit – wir freuen uns auf viele weitere magische Momente mit Euch! 💫


Auschmettinger Oktoberfest 2024


Generalversammlung 26.01.2024

Ein Jahrzehnt beim MVO – besondere Ehrung für Sebastian Rathmann bei Mitgliederversammlung

 

„Eine Maschinerie die sehr gut funktioniert“ – Patrick Hähnle reflektiert bei seiner ersten Rede als Vorstand – Operatives Geschäft bei der Ordentlichen Mitgliederversammlung die gute Zusammenarbeit im Ausschuss. Auf ein musikalisch erfolgreiches Jahr blickt der Musikverein Onstmettingen zurück. Zahlreiche Ehrungen für bis zu 50 Jahre Kreisverbandmitgliedschaft wurden durch Gustolf Kohler stellvertretend für den Blasmusikkreisverband Zollernalb durchgeführt. Ganz besonders stolz war der Verein jedoch für die Ehrung seines Musikdirektors Sebastian Rathmann, der nunmehr bereits seit 10 Jahren als Dirigent beim MVO tätig ist.

 

Am Freitag, den 26. Januar 2024 fand in der Festhalle Onstmettingen die Ordentliche Mitgliederversammlung des Musikverein Onstmettingen statt.

 

Nach der Begrüßung durch den Vorstand – Operatives Geschäft, Patrick Hähnle, ließ der Musikverein Onstmettingen das Jahr 2023 Revue passieren.

Den musikalischen Auftakt machte der MV Onstmettingen am 26.03. mit einem Kirchenkonzert in der Philipp-Matthäus-Hahn-Kirche. Besonders gefallen hat den Zuschauern dabei die Stückeauswahl. Anders als in vielen Musikvereinen wird das musikalische Programm durch einen Musikerbeirat und den musikalischen Leiter erstellt.

Am 01. Juli folgte ein weiterer musikalischer Auftritt, die Sommerserenade. Erstmals fand diese auf dem Schulhof der Schillerschule statt. „Durch die neue Location hatten wir mehr Platz“ erklärte Patrick Hähnle. Dadurch konnten die Zuschauer mit Kaltgetränken und Wurst vom Grill das facettenreiche Programm des MVO genießen. Besonders stolz war der Verein auf den ersten kleinen Auftritt der Bläserklassen unter der Leitung von Uwe Wagner und des MVO-Vorstufenorchesters unter der Leitung von Sebastian Rathmann.

 

„O’zapft ischt!“ hieß es nach dem Fassanstich durch Musikdirektor Sebastian Rathmann beim traditionellen Auschmettinger Oktoberfest am 30.09. in der Festhalle Onstmettingen. Die „Volksmusik Talgang Nord“ eröffnete das Fest und brachte die Besucher in zünftige Stimmung. Die Buam und Madln tanzten im Anschluss im Onstmettinger „Oktoberfestzelt“ zu bekannten Hits der Partyband „Albsound“ aus Gammertingen. Nach bewährtem Prinzip findet auch im Jahr 2024 das Oktoberfest, traditionell im Herbst, am 28. September in der Festhalle Onstmettingen statt.

 

Das musikalische Highlight des Vereinsjahres bildete der MVO Albzauber am 02. Dezember unter dem Motto „Nacht der Musicals“. „Ein ganz besonderer Musikabend“, mit diesen Worten bezeichnete Ulrike Münster, die als Vertreterin des Ortschaftsrats und stellvertretend für den Ortsvorsteher Jürgen Kurz an der Ordentlichen Mitgliederversammlung teilnahm, den Konzertabend, bei dem der Musikverein gemeinsam mit den Solistinnen Beatrix Reiterer und Vanessa Haug die Zuschauer verzauberte.

 

Jochen Zoller, Vorstand – Finanzen, konnte von einem positiven Ergebnis des Geschäftsjahres 2023 berichten, wenn auch der Gewinn etwas schmäler ausfiel als im Vorjahr. Die Kassenprüfer Markus Thoma und Rainer Metzger bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung des Kassiers erfolgte einstimmig.

 

Auch in 2023 zeigte das enorme Engagement in der Jugendarbeit weitere Erfolge. Zu Beginn des neuen Schuljahres startete wieder jeweils eine Bläserklasse an der Grundschule Onstmettingen sowie an der Lutherschule Tailfingen unter der Leitung von Uwe Wagner beziehungsweise Jonas Ganter. Eine Bläsergruppe, die von Sebastian Rathmann unterrichtet wird sowie eine im Herbst neu gestartete und ebenfalls von Uwe Wagner betreute Blockflötengruppe, runden das vielseitige Angebot des Musikvereins ab, um Kindern die Freude am Musizieren näher zu bringen.

 

 

Die diesjährigen Ehrungen wurden durch Gustolf Kohler stellvertretend für den Blasmusikkreisverband Zollernalb durchgeführt. Ein besonderer Moment des Abends war dabei für den Musikverein Onstmettingen, die Ehrung ihres musikalischen Leiters. Musikdirektor Sebastian Rathmann wurde für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft und Dirigententätigkeit mit dem Dirigentenabzeichen in Bronze geehrt. Patrick Hähnle und Andrea Herter wurden für jeweils 20 Jahre, Bernd Albert wurde für 30 Jahre, Hansjörg Alber für 40 Jahre und Gabi Dett für 50 Jahre Kreisverbandsmitgliedschaft geehrt. Zusätzlich wurde Alexander Steinbinder für 25 Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft durch den MVO zum Ehrenmitglied ernannt.

Neu aufgenommen in das Große Blasorchester wurden Prisca Hille, Sarah Kehrer und Hartmut Kehrer.

 

Vorsitzende: Patrick Hähnle, Jochen Zoller

Anzahl aktiver Mitglieder: 79 Personen

 

 

Bildtext: Die Mitglieder des MVO – hier die Geehrten, die Vorsitzenden Patrick Hähnle und Jochen Zoller mit Dirigent Sebastian Rathmann sowie Gustolf Kohler (Vertreter Blasmusikverband Zollernalb).